WUNDER MOHAMMEDS
Neunzehnter Brief
Diese Abhandlung erklärt mehr als dreihundert Wunder. So wie sie das Wunder erklärt, daß Mohammeds Sendung darstellt, so ist sie selbst auch die wunderbare Wirkung dieses Wunders. Sie ist in drei-, vierfacher Hinsicht ein wundervolles Ergebnis:
Erstens: Sie wurde, einschließlich Zitaten und Quellenangaben, ohne in Büchern nachzuschlagen, bei einem Umfang von mehr als hundert Seiten in drei, vier Tagen aus dem Kopf abgefaßt. Bei einer täglichen Arbeit von zwei, drei Stunden auf allen Bergen und in allen Ecken und Hecken in zwölf Stunden zusammengestellt, ist sie selbst ein wunderbares Ereignis.
Zweitens: Diese Abhandlung führte trotz ihrer Länge weder zu Langeweile beim Schreiben, noch verlor sich beim Durchlesen die Lust an ihs. Sie brachte diese faulen Besitzer des Stiftes dermaßen in Eifer und Begeisterung, daß sie selbst noch in einer Zeit von Verdruß und Bedrängnis innerhalb eines Jahres nahezu siebzig Abschriften verfertigten, was die wunderbare Wirkung dieser Abhandlung über die Wunder des Gesandten ist und denen, die darum wußten, ihre Überzeugung gab.
Drittens: Ohne eine Kenntnis von der Kunst des Schreibens und den Gesetzen der Übereinstimmung und bevor wir noch selbst eine solche Übereinstimmung wahrnehmen konnten, zeigte sich auf der Niederschrift und acht weiteren Abschriften, ohne daß die Schreiber einander gesehen hätten, bei dem Wort "Rasul-u Ekrem (der Ehrenwerte Gesandte)" in der ganzen Abhandlung und bei dem Wort "Quran" im fünften Teil eine Übereinstimmung auf eine solche Weise, daß für den, der auch nur über ein Fünkchen klaren Denkens verfügt, ein Zufall ausgeschlossen bleibt. Wer das gesehen hat, urteilt mit Bestimmtheit, daß hierein Geheimnis aus der unsichtbaren Welt vorliegt, ein Wunder, das von dieser Abhandlung über die Wunder Mohammeds ausgegangen ist.
Die am Anfang dieser Risala stehenden Gnındsätze sind besonders wichtig. Auch die in dieser Risala angeführten Hadithe künden zugleich mit den von fast allen Imamen der Hadithe als zuverlässig angenommenen die zuverlässigsten Ereignisse aus dem Leben des Propheten. Wäre es notwendig, zu sagen, welche Vorzüge diese
Abhandlung besitzt, müßte man ein Werk vom Umfang dieser Abhandlung schreiben, weshalb wir denen, die den Wunsch dazu verspüren, empfehlen, sie doch nur einmal zu lesen.
Said Nursi
Hinweis: In dieser Abhandlung habe ich viele Ehrwürdige Ahadith angeführt. Ich habe aberkeine Hadith-Sammlung bei mir. Sollte im Wortlaut der von mir abgefaßten Hadithe ein Fehlerauftauchen, möge man sie, bitte, verbessern, oder aber, es soll heißen:
"Hadith dem Sinne nach". Denn nach der vorherrschenden Meinung gilt: "Es ist erlaubt ein Hadith sinngemäß zu zitieren". Das heißt: Man entnimmt dem Hadith den Sinn und kleidet ihn in eigene Worte. In diesem Fall möge man dort, wo der Wortlaut nicht stimmt, ihn als sinngemäßen Hadith betrachten.
Wunder Ahmeds
(Friede und Segen sei mit ihm! *)
"Im Namen dessen, der gepriesen sei. Und es gibt kein Ding, das Ihn nicht dankend lobpreist."
"Im Namen Allahs, des Erbarmers, des Barmherzigen. Er, der Seinen Propheten mit der Rechtleitung gesandt hat und mit dem wahren Glauben, damit er ihn über jedem Glauben zeigen solle. Und es genügt Allah als Zeuge. Mohammed (ASM) ist der Gesandte Allahs... (usw.)"
Wir haben das Prophetentum Mohammeds, mit dem Friede und Segen sei bereits im 19. und 31. Wort, der Abhandlung über Mohammedt (ASM) Sendung mit unbezweifelbaren Zeugnissen bewiesen. Wir lassen deshalb die Beweislast dort und zeigen hier nur noch einige Schlaglichter zu dieser großen Wahrheit in neunzehn Hinweispunkten zur Ergänzung auf.
* Die Übersetzung eines Segenswunsches im Arabischen "Alaihi-Ssalatu wa-Ssalam", dessen Abkürzung "ASM", die wir in kommenden Stellen gebrauchen. - Der Name Ahmed ist einer von den allgemein bekannten Namen des Propheten, nämlich: Ahmed, Mahmud, Mohammed, Mustafa.A.d.Ü.