Was wir dem nur noch hinzusetzen wollen, ist folgendes:
Im Lichte des Etırenwerten Gesandten, mit dem Friede und Segen sei, durch seine Belehrung und die seiner Nachfolger haben tausende Pole (des Geisteslebens) und Theologen wie Scheich Geylani mit Engeln und Dschinnen verkehrt und tun es noch heute und solche Geschehnisse haben durch ihre Vielzahl hundertfach den Wert allgemeiner Überlieferungen (Tavatur). Dieser vertraute Umgang der Gemeinde (Ummah) Mohammeds (ASM)mit Engeln und Dschinnen und ihre Gespräche mit ihnen sind jedoch in der Tat ein Werk des Ehrenwerten Gesandten, mit dem Friede und Segen sei, und ein Wunder seiner Erziehung, Bildung und Rechtleitung.
Dritter Abschnitt: Der Schutz, unter dem der Ehrenwerte Gesandte, mit dem Friede und Segen sei, stand, seine Unangreifbarkeitund Ehrenhaftigkeit, waren ein offensichtliches Wunder und die ebenso offensichtliche Wahrheit der ehrwürdigen Ayah :
"Gott wird dich vor den Menschen beschützen."
kommt in vielen Wundem zum Ausdruck. Als der Ehrenwerte Gesandte, mit dem Friede und Segen sei, an die Öffentlichkeit trat, da trat er in der Tat nicht nur gegen ein einzelnes Volk oder eine Nation, einige wenige Parteien oder eine besondere Religion an, vielmehr trat er ganz allein gegen alle Könige und die Anhänger aller Religionen auf. Denn obwohl sein Onkel sein größter Feind war und auch sein Stamm und sein Volk ihm feindlich gesinnt waren, konnte er dennoch nach dreiundzwanzig Jahren ohne Wächter, ohne Maßnahmen zu seinem Schutz oder Beschützer und obwohl erdoch mannigfachen Attentaten ausgesetzt gewesen war, in vollendeter Zufriedenheit auf seinem Ruhelager sterben und über die Welt der Engel emporsteigen. Welch eine Macht und Wahrheit in diesem Schutz, seiner Unangreifbarkeit und Ehrenhaftigkeit durch die ehrwürdige Ayah:
"Gott wird dich vor den Menschen beschützen."
zum Ausdruck kommt und welch ein festes Fundament in ihr gelegt ist, das wird hierin sonnenklar gezeigt. Hier wollen wir nur einige Berichte, die als authentisch überliefert sind, als Beispiele dafür anführen.
Erster Bericht: Hadithkundige und Biographen (ehli ssiyer ve hadith)berichten übereinstimmend: Der Stamm der Qureysch hatte sich zusammengetan, entschlossen, den Ehrenwerten Gesandten, mit dem Friede und Segen sei, zu töten. Ja auf den Vorschlag eines Mannes, in den der Teufel gefahren war, wählten sie aus jeder Sippe mindestens einen Mann, damit es später nicht etwa unter den Qureyshiten zu einer Spaltung käme, aus. Das waren insgesamt etwa zweihundert Leute. Unter der Führung von Abu Dschahil und Abu Leheb zogen sie zu dem seligen Hause des Ehrenwerten Gesandten, mit dem Friede und Segen sei, und wollten es umstellen. An der Seite des Ehrenwerten Gesandten, mit dem der Friede und Segen sei, befand sich Ali. Zu diesem sagte er: "Schlafe du diese Nacht auf meinem Lager." Sodann wartete der Ehrenwerte Gesandte, mit dem Friede und Segen sei, bis die Qureyshiten herangerückt waren und das ganze Haus umzingelt hatten. Erst danach trat er heraus, warf ein wenig Erde über sie, worauf niemand ihn erkannte, ging dann mitten durch sie hindurch und verschwand.In der Höhle von Hira wurden ihm dann zwei Tauben und eine Spinne allen Qurey-shiten entgegen zum Wächter und gaben ihm Schutz.
Zweiter Bericht: Dieser gilt als zuverlässig überliefert und erzählt, daß die Anführer der Qureysh nun, als sie die Höhle wieder verließen und sich in Richtung Medina wandten, ihnen gegen ein bedeutendes Vermögen einen besonders tapferen Mann namens Ssuraqa nachsandten, der sie verfolgen und umbringen sollte. Der Ehrenwerte Gesandte, mit dem Friede und Segen sei, und Abu Bakr asSiddiq hatten jedoch, als sie miteinander die Höhle verließen, bereits erkannt, daß Ssuraqa ihnen folgte. Wiederum verfiel Abu Bakr isSiddiq in große Sorge und Bedrängnis. Doch wie zuvor in der Höhle sagte der Ehrenwerte Gesandte, mit dem Friede und Segen sei, zu ihm:
"Bekümmere dich nicht! Gott ist mit uns"
Er sah Ssuraqa nur an. Das Pferd von Ssuraqa aber blieb mit seinen Hufen wie an die Erde angewurzelt stehen. Er befreite sich und wiederum verfolgte er sie. Doch diesmal stieg aus der Erde, dort wo die Hufe des Pferdes angefesselt waren, etwas wie Rauch empor. Diesmal begriff er:"Es ist nicht in deine noch in irgendjemand anderen Hand gegeben, Hand an ihn zu legen." - "Gnade!" schrie er da, und der Ehrenwerte Gesandte, mit dem Friede und Segen sei, schenkte ihm Gnade, sagte aber zu ihm: "Geh nun! Aber sorge dafür, daß kein weiterer mehr kommt!"
In Ergänzung zu diesem Bericht möchten wir auch noch das folgende mitteilen: in einer authentischen Erzählung wird berichtet: Ein Hirte, der sie gesehen hatte, eilte nach Mekka, um den Qureyshiten davon zu berichten. Als er jedoch in Mekka angekommen war, da hatte er vergessen, wozu er gekommen war. Wie sehr er sich auch darum bemühte, er konnte es sich nicht mehr ins Gedächtnis zurückrufen. Gezwungenermaßen mußte er umkehren. Da erst begriff er, daß ihm das Vergessen, dem er anheim gefallen, eingegeben worden war.
Dritter Bericht: Die hadithkundigen Imame geben von der Schlacht bei Gatafan und Enmar den folgenden Bericht, den sie durch verschiedene Kanäle erhalten haben: Ein tapferer Stammesführer namens Ghauras hatte sich dem Ehrenwerten Gesandten, mit dem Friede und Segen sei, unbemerkt genähert und sagte, dem Ehrenwerten Gesandten, mit dem der Friede und Segen sei, das blanke Schwert über sein Haupt haltend: "Wer wird dich nun vor mir retten?" Jener sagte: "Allah!" und betete sodann:
"Oh Gott, sei Du mir mein Genügen, so Du es willst!"
Da empfıng Ghauras plötzlich mitten zwischen seine beiden Schultem einen Streich aus dem Unsichtbaren, sodaß ihm das Schwert aus der Hand fiel und er zur Erde stürzte. Da ergriff der Ehrenwerte Gesandte, mit dem Friede und Segen sei, das Schwert mit seiner Hand und fragte zurück: "Und wer ist es, der dich nun retten wird?" Doch dann verzieh er ihm. Da ging dieser Mann zu seinem Stamm zurück. Jeder war über diesen so kühnen und tapferen Mann erstaunt. "Was ist mit dir geschehen?" fragten sie ihn, "Wanım hast du denn nichts ausrichten können?" Da erzählte er ihnen, wie die Ereignisse verlaufen waren und fügte noch hinzu: "Ich komme gerade von dem besten aller Menschen zurück."
Desgleichen kam einmal, wie in der obigen Erzählung, einer der Ungläubigen in der Schlacht von Badr, zu dem Ehrwürdigen Gesandten, mit dem Friede und Segen sei, ohne daß dies jemand bemerkt oder es einer gesehen hätte, trat hinter ihn und hob das Schwert zum Schlag, als plötzlich der Ehrenwerte Gesandte, mit dem Friede und Segen sei, den Kopf wandte und ihn ansah. Da befiel ihn ein Zittern und das Schwert entfiel seinen Händen.
Vierter Bericht: Auch dieser Vorfall ist ebenso beıühmt geworden wie eine sinngemäße Überlieferung und wird von den meisten Kommentatoren als Grund für die Offenbarung dieser Ayah angesehen: