Konuya cevap cer

Ein  weiterer Vers  aus dem Psalter: 

 "Oh  David, nach  dir wird ein Prophet kommen, der Ahmed oder Mohammed heißen wird. Er  wird ein  Getreuer sein und ein Herr. Seine Gemeinde wird Erbarmen  fınden.'"'

 Desweiteren  haben  die sieben Abdullahs, sowie Abdullah Ibn Amr Ibn As, der in den Büchem  der Alten  viel geforscht hat, Abdullah Ibn Sselam, welcher der erste unter den  berühmten  jüdischen Gelehrten war, die den Islam angenommen haben, der berühmte  Ka'b  Al-Achbar, ebenfalls einer der jüdischen Gelehrten, den folgenden Vers  aus der  Thora, die damals noch nicht so verfälscht war, aufgezeigt und bekannt  gemacht.  Darin wird zunächst Moses angesprochen, wonach dann das Wort an den  künftigen  Propheten lautet:

 "Oh  Prophet!  Wirhaben dich gesandt als Zeugen, als Verkündereinerfrohen Botschaft,  als  Ermahner und aIs Stütze für Unwissende. Du bist mein Diener und  Verehrer. Ich  habe dich als "der Vertraute" genannt. Ich habe dich als ein solcher  gemacht,  der auf mich vertraut, nicht schroff noch finster ist, noch aufden  Straffen  arrogant geht, nicht Böses mit Bösem vergeltet, sondern verzeiht und  vergibt.  Gott wird sein Leben nicht nehmen, bis er den Weg des Glaubens, der in  krumme  Bahnen geraten war, wieder richtigstellt, bis jeder sagt: Es gibt keine  Gottheit  außer dem Einen Gott!"

 Ein  weiterer Vers  aus der Thora: 

 "Mohammed  ist der  Gesandte Gottes,geboren in Mekka, ausgewandert nach Tayba, sein Reich  schließtt  Damaskus ein und seine Gemeinde wird gepriesen

 In  diesem Vers  erscheint das Wort "Mohammed" als ein syrischer Name mit der Bedeutung  "der  Gepriesene".

 Ein  weiterer Vers  aus der Thora: 

 "Du bist  mein  Diener, Verehrer und Gesandter, der auf mich vertraut."

 In  diesem Vers  wird der Prophet, der aus den Söhnen Ismaels, den Brüdern der Söhnen  Isaaks und  nach Moses kommen wird, angesprochen.

 Ein  weiterer Vers  aus der Thora:

 "Mein  auserwählter  (muchtar) Diener und Verehrer wird nicht schroff und ,f inster  sein."

 Hier ist  die  Bedeutung von "Muchtar (Auserwählter)" gleich "Mustafa" und dies ist  auch ein  Name des Propheten.

 In den  Evangelien  findet sich die Beschreibung des Propheten, der nach Jesus kommen wird  und den  er in einigen Versen mit dem Titel "der Herr der Welt"  verkündet:

 "Er wird  ein  Eisenstab haben, womit er schlagen wird, und seine Gemeinde  auch."

 Dieser  Vers zeigt:  "Der Prophet, welcher der Herr über das Schwert ist, wird mit Dschihad  beauftragt kommen."

 "Kadib-i  hadid  (Eisenstab)" ist die Bezeichnung für ein Schwert. Seine Gemeinde wird  auch wie  er Herr über das Schwert sein, das heißt, daß sie mit dem Dschihad  beauftragt  werden.

 "Und im  Evangelium  werden sie mit Getreide verglichen, dessen Triebe Er (aus dem Boden)  hervorkommen und (immer) stärker werden Iäßt, woraufes verdickt und  aufrecht auf  den Halmen steht, zur Freude derer, die (vorher) die Saat ausgestreut  hoben,  damit Er mit ihnen den Groll der Ungläubigen hervorruft, (worin sie  vergrämen)."  

 Diese  Ayah aus der  Sure "Feth (der Sieg)" weist auf noch andere Verse aus dem Evangelium  wie dieser  Vers hin und gibt durch das Evangelium bekannt, daß Mohammed, mit dem  Friede und  Segen sei, der Herr über das Schwert ist und mit Dschihad beauftragt  wird.

 Im  dreiunddreißigsten Kapitel aus dem fünften Buch der Thora findet sich  ein  solcher Vers: "Die Wahrheit ist vom Berge Sinai gekommen und ist uns  aufgegangen  von Seir (ein Gebirge in Palästina) und erschienen vom Gebirge Pharan."  

 Hiermit  verkündet  dieser Vers das Prophetentum Mosis mit dem Ausdruck "Die Wahrheit ist  vom Berge  Sinai gekommen. und das Prophetentum Jesu mit dem Ausdruck "Die Wahrheit  ist vom  Seir aufgegangen."Genauso benachrichtigt er die Sendung Ahmeds (ASM) mit  dem  Ausdruck "Die Wahrheit ist erschienen vom Gebire Pharan", das allgemein  bekannt  unter dem Namen Hidschas-Gebirge (arab. Küstengebirge am Roten Meer)  ist.  Desweiteren steht der folgende Vers in der Thora über die Ssahabis (=  Jünger)  des Propheten vom Gebirge Pharan, um den Ausdruck in der letzten Ayah  von der  Sure "Feth (der Sieg)"

 "So  werden sie in  der Thora beschrieben." 

 zu  bestätigen:  "Die Fahnen der Heiligen sind mit ihm und an seiner Rechten." Darin sind  sie als  "Heiligen" beschrieben. Das heißt: "Seine Ssahabis sind heilige,  wahrhaftige  Gottesfreunde."

 Im Buche  des  Propheten Jesajas, Kap. 42 steht der Vers:

 "Gott  der Gerechte  und der Gepriesene wird in der letzten Zeit Seinen auserwählten und  auserlesenen  Diener senden. Er wird zu ihm Hasret Gabriel, den Vertrauten Geist  schicken und  ihm (durch ihn) Seinen Eingott-Glaube (din) lehren. Er wird auch das,  was der  Vertraute Geist ihm lehrte, den Menschen lehren. Er wird den Völkern das  Recht  bringen. Er ist das Licht und wird die Völker aus der Finsternis  erretten. Das,  was der Herr mir offenbart hat bevor es in Erscheinung tritt, mache ich  euch  bekannt."

 So gibt  dieser  Vers ganz offensichtlich die Beschreibung Mohammeds, mit dem Friede und  Segen  sei, welcher der Prophet der Endzeit ist.

 Im Buche  des  Propheten Micha in dem 4. Kapitel gibt es diesen Vers: "Am Ende der Tage  wird  eine wohltätige Gemeinde vorhanden sein. Sie werden den heiligen Berg  wählen, um  Gott dem Gerechten zu dienen und Ihn anzubeten. Viele Völker von allen  Klimazonen werden sich dort versammeln, um den Einen Herrn zu lobpreisen  und Ihn  anzubeten. Sie gesellen Ihm keine anderen Götter bei."

 So  beschreibt  dieser Vers in offensichtlicher Weise den Berg Arafat als heiligsten  Berg der  Welt und wie die Pilger dort, die von allen Klimazonen kommen und Gott  mit den  Rufen: "Gott ist der größte!" anbeten und als die wohltätige Gemeinde  Mohammeds  (Friede und Segen sei mit ihm) berühmt ist.

 In dem  Psalter im  72. Kapitel steht folgender Vers: "Er wird von Meer zu Meer Untertanen  haben und  von den Strömen bis zu den Enden der Erde. . . Und die Könige von Jemen  und  Algerien werden ihm Geschenke bringen... Und vor ihm werden sich alle  Könige  beugen und niederwerfen. Für ihn mögen beständig Gebete gesprochen  werden; den  ganzen Tag werde er gesegnet. . . Und Seine Lichter mögen aus Medina (=  Stadt)  erstrahlen. . . Und die Rezitation seines Namens möge sich bis in alle  Ewigkeiten fortsetzen... Sein Name war vor dem Dasein der Sonne  vorhanden. Vor  der Sonne möge sein Name zunehmen. . . " 

 So  bezeichnet  dieser Vers zn einer ganz klaren Weise den Stolz der Welt, mit dem  Friede und  Segen sei. Welch anderer Prophet sollte nach David, mit dem Friede sei,  gekommen  sezn, der wie Mohammed aus Arabien, mit dem Friede und Segen sei, seine  Botschaft (din) vom Osten bis nach Westen verbreitete und die Kaiser zu  Tribut  gezwungen hat und die Könige unterworfen wie sie sich vor ihm beugen und  Segen  und Gebete einfünftel der Menschheit an jedem Tag zu sich verdient hat  und  dessen Licht aus Medina erstrahlt? Wen gibt es? Könnte jemand einen  anderen  zeigen?

 Überdies  lautet  der 30. Vers im 14. Kapitel aus dem Johannes Evangelium in der  türkischen  Übersetzung:

 "Ich  werde nicht  mehr viel mit euch reden, denn der Fürst dieser Welt kommt. Und Ich kann  ihm  nicht beikommen!" Der Ausdruck "der Fürst der Welt" heißt hier "der  Stolz der  Welt". Die Bezeichnung "der Stolz der Welt (Fahr-i Alem)" ist ein  berühmter Name  von Mohammed aus Arabien, mit dem Friede und Segen sei.

 Im  Johannes  Evangelium 16. Kapitel, 7. Vers heißt es:

 "Aber  ich sage  euch die Wahrheit: es ist euch gut, daß ich hingehe. Denn wenn ich nicht   hingehe, so kommt der Tröster nicht zu euch." Hier beachten Sie! Wer  außer  Mohammed dem Araber, mit dem Friede und Segen 'sei, ist es, welcher der  Fürst  der Welt ist und der, der den Menschen wahrhaft tröstet? In der Tat ist  er es,  der Stolz der Welt und er ist es, welcher sterbliche Menschen von Ewiger   Verlorenheit (idam-i ebedi) errettet und sie tröstet.

 Desweiteren  heißt  im Johannes Evangelium 16. Kapitel, 8. Vers: "Und wenn derselbe kommt,  wird er  der Welt die Augen auftun über die Sünde und über die Gerechtigkeit und  über die  Macht." Wer ist gekommen außer Mohammed dem Araber, mit dem Friede und  Segen  sei, der das Verderbnis der Welt in Gerechtigkeit umwandelt, von den  Sünden und  Abgötterei errettet und die Politik und die Herrschaft der Welt  ändert?

 Dari,iber  hinaus  lautet der 1 l. Vers im 16. Kapitel aus dem Johannes Evangelium: "Denn  es ist  schon beschlossen worden, daß der Fürst dieser Welt kommen soll." Hier  ist "der  Fürst der Welt*" mit Sicherheit Ahmed, Mohammed, mit dem Friede und  Segen sei,  der der Herr der Menschen ist (Sseyyid-ul Bescher)*.

 *Anm.:  In der Tat  ist diese Persönlichkeit ein solcher Fürst und König, daß er im Laufe  der 1350  Jahre und injedem Jahrhundert mindestens 350 Million Untertanen und  Gefolgschaft  hat. Sie gehorchen seinen ßefehlen in vollkommener Ergebenheit und  Zuversicht  und erneuern ihren Bund mit ihm, indem sie ihn jeden Tag im Gebet grüßen  und für  ihn Frieden wünschen.

 Darüber  hinaus  lautet der 13. Vers im 16. Kapitel aus dem Johannes Evangelium: "Wenn  aber  jener, der Geist der Wahrheit, gekommen ist, wird er euch in die ganze  Wahrheit  leiten; denn er wird nicht aus eigenem Antsieb reden, sondem was er  hört, wird  er reden, und er wird euch die kommenden Dinge verkünden." Dieser Vers  ist  eindeutig klar. Wer ist es, der die ganze Menschheit zusammen zu der  Wahrheit  einlädt, der jede seine Botschaft anhand einer Offenbarung (wahy)  bringt, der  das sagt, was er vom Engel Gabriel hört, der von dem Weltuntergang und  dem  Jenseits eingehend verkündet, wer außer Mohammed dem Araber, mit dem  Friede und  Segen sei, ist es? Und wer könnte es sein?

 Außerdem  finden  sich in den Schriften der Alten Propheten die Namen des Ehrenwerten  Botschafters, mit dem Friede und Segen sei, in syrische und hebräische  Namen in  der Bedeutung "der Gepriesene (Mohammed, Himada), der Ersehnte (Ahmed,  Paraclit)  und der Auserwählte (Muhtar)".

 In den  Schriften  von Jethro (Schuayb) ist im Sinne von Mohammed (dem Gepriesenen) der  Name  "Muscheffah" erwähnt. 

 In der  Thora ist  wiederum im Sinne vom Mohammed (dem Gepriesenen) der Name "Munhamanna";  im Sinne  von Nebiy-yul Haram (der Gesandte von Mekka) "Himyata"; in dem Psalter  wird er  mit dem Namen "A1 Muchtar (der Auserwählte)" bezeichnet. Wiederum in der  Thora  wird er als "Al Khatem-ul Khatem (der letzte Siegel)" ; in der Thora und  dem  Psalter wird er als "Muqim-us Sunnah (der Errichter einer neuen Sitte)";  in den  Schriften von Abraham und in der Thora wird er als "Mas Mas" erwähnt;  desweiteren heißt er in der Thora "Ahyed".


Peygamber Efendimiz a.s.v.'ın kabri nerededir? (Sadece şehir adını küçük harfler ile giriniz)
Üst